Mit dem elektronischen Bürger- und Organisationenpostfach eBO steht nun ein sicherer Übermittlungsweg zur Kommunikation mit Gerichten, Behörden, Anwälten und Notaren zur Verfügung. Auch wenn das eBO für BetreuerInnen noch lange nicht verpflichtend ist, ist es unser Ziel, Ihnen in BT-Professional nicht nur diesen neuen Kommunikationsweg zeitnah verfügbar zu machen sondern auch Ihre gesamte Korrespondenz in Form einer elektronischen Akte zu verwalten.
Ein eBO kann mit Anwalts-, Notar-, Behörden- und Gerichtspostfächern kommunizieren. Ein Austausch von eBO zu eBO ist hingegen nicht möglich.
In Zusammenarbeit mit der Firma procilon GmbH entwickeln wir eine integrierte eBO Lösung. Die Nachrichten werden bereits in BT-Professional so weit vorbereitet, dass Sie direkt versendet werden können.
Zum Versenden per eBO verwenden wir das Produkt "procilon proTECTr eBO"
- eine Erweiterung für Microsoft Outlook, die den Versand und den Empfang Ihrer eBO Kommunikation über Outlook ermöglicht.
BT-Professional erzeugt die Nachricht und den für den elektronischen Rechtsverkehr erforderlichen Strukturdatensatz automatisch und erzeugt die Mail in Ihrem proTECTr Outlook Konto.
eBO so einfach wie E-Mail.
Über das proTECTr Outlook Add-In können Sie Ihr eBO auch unabhängig von BT-Professional verwenden.
Weitere Informationen unseres Partners finden Sie auf den folgenden Links:
Häufige Fragen und AntwortenVoraussetzung für die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr ist die elektronische Akte.
Mit dem letzten Update haben wir bereits das neue Postbuch als der zentrale Bestandteil der elektronischen Akte eingeführt. Sie können damit Ihre Dokumente den jeweiligen Vorgängen mit nur ein paar Mausklicks zuordnen – zum Gericht, der Krankenkasse oder die Belege für die Rechnungslegung. So können Sie jederzeit die gesamte Korrespondenz zu einem Vorgang nachvollziehen. Ob eingescannte Dokumente, Downloads, sonstige Dateien, Outlook E-Mails, Anhänge oder eBO Nachrichten.
Ihre Briefe, alle Berichte, die Rechnungslegung inklusive der Kontoauszüge und der automatisch nummerierten Belege werden künftig in Form von
PDF Dateien erzeugt und stehen so dem elektronischen Versand per E-Mail oder per eBO aus BT-Professional heraus zur Verfügung. Umgekehrt werden die eingehenden
eBO Nachrichten in das Postbuch übernommen.