info@bt-professional.de
• 06078 / 399 445 •
Login
HOME
INDEX
Inhaltsverzeichnis
SUCHEN
Support Datenbank durchsuchen
HILFE
Support
Hilfe zu Fragen der Anwendung und Einrichtung von BT-Professional.
Service
Fragen zu Lizenzen, Preisen oder Ihrer Rechnung.
Kontakt
Sie haben andere Fragen? Schreiben Sie uns!
Viele Fragen lassen sich ganz einfach und schnell lösen.
Handbuch durchsuchen:
Alles
Alles
FAQ
Handbuch
BT-Professional Handbuch - Inhalt
1. Installation
1.1 Einen weiteren Arbeitsplatzrechner installieren
2. Bevor Sie richtig beginnen
2.1 BT-Professional Betreuungssoftware starten
3. Grundsätzliche Bedienkonzepte
3.1 Allgemeine Funktionen
3.2 Einen neuen Datensatz anlegen.
3.3 Einen Datensatz löschen
3.4 In Datensätzen suchen
3.5 In Listen filtern und suchen
3.6 Kopieren von Datensätzen
3.7 Eingabehilfen
3.8 Kalender
3.9 Auswahllisten
3.10 Das BT-Professional Menü
3.11 Besonderheiten im Netzwerk bei konkurrierendem Zugriff auf gleiche Daten
4. BT-Professional einrichten
5. Das Startfenster
5.1 Termine
5.1.1 Übersicht der Termine
5.1.2 Termine eintragen und ändern
5.2 Fristen und Aufgaben
5.3 Erinnerungen
5.4 Vergütungen
5.5 BT-Direkt News
6. Institutionen
6.1 Ansprechpartner von Institutionen
6.2 Eine neue Institution anlegen
7. KlientInnen
7.1 Einen neuen Klienten anlegen
7.2 Das Fenster KlientInnen
8. Dokumentation der Tätigkeiten für eine Betreuung
8.1 Dokumentation von Tätigkeiten allgemein
9. Aufgabenlisten, Checklisten und Betreuungspläne
9.1 Eine neue Checkliste anlegen
9.1.1 Mit der Checkliste verbundene Aufgaben
9.1.2 Betreuungspläne und Planziele
9.1.3 Verfolgung der Planziele
10. Dokumentation von Betreuungsplänen
11. Vermögensverwaltung
11.1 Konten
11.2 Buchungen
11.2.1 Buchungen zu einem Konto vornehmen
11.2.2 Gegenbuchungen auf andere Konten
11.2.3 Merkzettel für Buchungen
11.2.4 Buchungen klassifizieren
11.2.5 Diagramme
11.2.6 Tabellarische Auswertungen
11.3 Import von Buchungen bei Online-Zugängen
11.3.1 Import von Kontoumsätzen aus Banking Software
11.3.2 Importe von Kontoumsätzen einsehen und rückgängig machen
11.3.3 Import aus Internetportalen der Banken
11.4 Rechnungslegung über die Verwaltung des Vermögens
11.4.1 Vermögensverzeichnisse
11.4.2 Eine Rechnungslegung erstellen
11.4.3 Vermögensverzeichnisse und Rechnungslegungen speichern
11.5 Überweisungen
11.6 Konten verwalten
12. Briefe schreiben
12.1 Briefübersicht
12.2 Briefe bearbeiten
12.2.1 Brief/Kurzbrief/Fax
12.2.2 Briefe aus Standard Briefvorlagen und Textbausteinen zusammensetzen
12.2.3 Briefanschriften und Aktenzeichen automatisch einfügen
12.3 Briefe versenden
12.4 Rechtschreibprüfung
12.5 Ihren Briefbogen gestalten
13. Dokumente eines Klienten verwalten
13.1.1 Dokumentenverzeichnis
14. Dokumentenmanagement
14.1 Postbuch
14.1.1 Neue Dokumente erfassen
14.1.2 Zuordnungen nachträglich ändern
14.1.3 Ein Dokument mehrfach zuordnen
14.1.4 Andere Arten von Dokumenten (nicht PDF Dokumente) öffnen
14.1.5 Dokumente löschen
14.1.6 Einsehen der zugeordneten Dokumente
14.1.7 Im Postbuch suchen
14.1.8 Dateiablage
15. Scannen
15.1 Das Scanfenster
16. Soziales Umfeld der KlientIn verwalten
17. Jahresberichte erstellen
17.1 Erinnerungen Tätigkeiten
17.2 Eigene Berichtsgruppen
17.3 Textbausteine und Makros
17.4 Rechtschreibprüfung
17.5 Automatische Sicherung und Wiederherstellen
17.6 Jahresbericht Drucken
18. Vergütungsanträge stellen
18.1 Wie BT-Professional Vergütungsanträge berechnet
18.2 Übersicht
18.3 Vergütungsanträge pauschaliert beantragen
18.3.1 Einstellungen für pauschale Vergütungen
18.3.2 Einen pauschalierten Vergütungsantrag stellen
18.3.3 Vergütungen für Verfahrensbeistände
18.3.4 Vergütungen nach Aufwand beantragen
18.3.5 Aufwendungsersatz für ehrenamtliche BetreuerInnen
18.3.6 Zahlungen zu Vergütungen verfolgen
19. Fristen & Wiedervorlagen definieren und verwalten
19.1 Fristen & Wiedervorlagen erfassen
19.2 Eine Liste von demnächst fälligen Fristen erstellen
19.3 Eine Frist erneut vorlegen
19.4 Erinnerungen an Wiedervorlagen
20. Statistiken
20.1 Statistiken
20.2 Eigene Statistiken
20.3 Vergütungen stellen und verfolgen
20.3.1 Pauschalvergütungen stellen
20.3.2 Vergütungen nach Aufwand
20.3.3 Gestellte Vergütungen
20.3.4 Assistent für alle anstehenden pauschalen Vergütungen
20.4 Mitteilung nach §10 VBVG
20.5 Fahrtenbuch
21. Einstellungen
21.1 Einrichten des Arbeitsplatzes
21.2 Standardbriefe
21.2.2 Einen Beispielbrief in einen Standardbrief umwandeln
21.2.3 Standardbriefe mit Makros erstellen
21.3 Textbausteine
21.4 Standard Checklisten
21.5 Automatische Korrekturen und Abkürzungen einstellen
22. Administrationsfunktionen
22.1 KlientInnen archivieren
22.2 Abgleich mit Outlook
22.3 Weitere BetreuerInnen /MitarbeiterInnen - Definition und Einstellungen
22.3.1 BetreuerInnen
22.3.2 MitarbeiterInnen
22.3.3 Administrator
22.4 Löschen der Demo-Daten
22.5 KlientInnen Löschen
22.6 Standorte verwalten
22.7 Institutionsarten verwalten
22.8 Tätigkeitsarten verwalten
23. Bestellung und Lizenzen
24. Nachrichten
25. Werkzeuge
25.1 Stoppuhr
25.2 Taschenrechner
25.3 Suchen-Funktion über die gesamte Datenbank
25.4 Ordnerrücken
26. Die BT-Professional Menüs
26.1 Das Hauptmenü
26.2 Das Menü Briefe
26.3 Das Menü Standardbriefe
26.4 Das Menü Jahresberichte
26.5 Das Menü Seitenansicht einer Druckvorschau
26.6 Das Menü Diagramme bearbeiten
26.7 Das Administrationsmenü
27. Das Wartungsmodul
27.1 Datensicherung erstellen
27.2 Daten aus Sicherung wiederherstellen
27.3 Daten reparieren
27.4 Daten neu zuweisen